Ingenieure sind anders - unser Ansatz auch!
Generation Z
Quagilität
Was ist Resilienz
Gewaltfreies Hören
Unser Angebot an Sie


Consulting
Systemische Organisationsentwicklung; Führungskräfte- und Personalentwicklung
mehr erfahren



Aus unserem Blog
-
Gute Mitarbeiter? Die muss man sich verdienen!
So einfach ist es leider nicht. Während bei einer Veränderung die Kontrolle über den zu verändernden Sachverhalt weitestgehend erhalten bleibt, ist die Transition geprägt von Kontrollverlust aufgrund eines hohen Maßes an Unsicherheit, Widersprüchlichkeit und Komplexität. Grund hierfür ist, dass im Rahmen des Change das Ziel bereits schon klar ist und folglich „nur“ der alte Zustand deinstalliert und die Neuerung installiert wird. Die Transition hingegen bezeichnet den Prozess des Übergangs von einem alten auf einen neuen Zustand, wobei letzterer noch nicht klar definiert ist.
29. November 2018 -
Aktenzeichen XYZ – bei Ihnen ungelöst?
So einfach ist es leider nicht. Während bei einer Veränderung die Kontrolle über den zu verändernden Sachverhalt weitestgehend erhalten bleibt, ist die Transition geprägt von Kontrollverlust aufgrund eines hohen Maßes an Unsicherheit, Widersprüchlichkeit und Komplexität. Grund hierfür ist, dass im Rahmen des Change das Ziel bereits schon klar ist und folglich „nur“ der alte Zustand deinstalliert und die Neuerung installiert wird. Die Transition hingegen bezeichnet den Prozess des Übergangs von einem alten auf einen neuen Zustand, wobei letzterer noch nicht klar definiert ist.
5. November 2018 -
Geht nicht gibt’s nicht!
So einfach ist es leider nicht. Während bei einer Veränderung die Kontrolle über den zu verändernden Sachverhalt weitestgehend erhalten bleibt, ist die Transition geprägt von Kontrollverlust aufgrund eines hohen Maßes an Unsicherheit, Widersprüchlichkeit und Komplexität. Grund hierfür ist, dass im Rahmen des Change das Ziel bereits schon klar ist und folglich „nur“ der alte Zustand deinstalliert und die Neuerung installiert wird. Die Transition hingegen bezeichnet den Prozess des Übergangs von einem alten auf einen neuen Zustand, wobei letzterer noch nicht klar definiert ist.
10. Oktober 2018 -
Konflikte? Ja, bitte!
So einfach ist es leider nicht. Während bei einer Veränderung die Kontrolle über den zu verändernden Sachverhalt weitestgehend erhalten bleibt, ist die Transition geprägt von Kontrollverlust aufgrund eines hohen Maßes an Unsicherheit, Widersprüchlichkeit und Komplexität. Grund hierfür ist, dass im Rahmen des Change das Ziel bereits schon klar ist und folglich „nur“ der alte Zustand deinstalliert und die Neuerung installiert wird. Die Transition hingegen bezeichnet den Prozess des Übergangs von einem alten auf einen neuen Zustand, wobei letzterer noch nicht klar definiert ist.
28. August 2018
Kunden über uns

José Alemany
Mr. Juhre can deliver effective coaching feedback based on observation and non-judgment. He provides clear, specific feedback about concrete situations, actions or facts, which is helpful to understand the logic behind. As strategic advisor, Mr. Juhre helped me and my team in learning the process of creating and developing a long term strategy with concrete milestones. Definitively, Mr. Juhre helped us to enhance our strengths and improve our job skills.

Dr. Holger Schwarz
Herr Juhre überzeugte unser Unternehmen in verschiedenen gemeinsamen Projekten. Herr Juhre ist ein Coach, Moderator, Trainer und Berater, der am Puls der Zeit agiert, der seine Werteorientierung mit in die Projekte nimmt, der sich hervorragend auf unterschiedliche Mitarbeiter-Zielgruppen einstellen kann, der kein Blatt vor den Mund nimmt und seine Ansichten direkt äußert, sodass man diese mit in die Waagschale legen kann, der derart „hands-on“ist, sodass es schlicht Freude bereitet, mit ihm zu arbeiten, der es schafft, durch seine sehr guten Ideen und Argumente Führungskräfte und Mitbestimmungsgremien zu überzeugen und der seine Arbeit mit Passion verrichtet.

Beate Röschmann
Herr Ralf Juhre begleitet uns seit einiger Zeit im Rahmen unserer Maßnahmen zur Personal- und Organisationsentwicklung. Wir schätzen sein Fachwissen, seine analytische und kommunikative Kompetenz und seine Fähigkeit, sich auf unterschiedliche Personen und Situationen einzulassen und so eine vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre herzustellen, bei der auch der Humor nicht zu kurz kommt.

Götz Peter Ander
In den mittlerweile mehr als 10 Jahren, die ich mit Ralf Juhre zusammenarbeite, schätze ich insbesondere die sehr strukturierte Vorgehensweise bei der Vermittlung von Wissen für Führungskräfte und Teams. Hieran kann man erkennen, dass „weiche“ Themen durchaus strukturiert vermittelt werden können, was gerade für Ingenieure und Techniker enorme Vorteile bietet.

Dr. Beate Scheffler
Bei seinen Seminaren vermittelt Ralf Juhre nicht nur sehr kompetent die Sachverhalte, sondern weckt auch Begeisterung bei den Teilnehmern. Ralf Juhre kann hervorragend sein hohes Fachwissen weitergeben, aber auch genauso gut sehr empathisch auf spezielle Fragen oder Thematiken eingehen.

Thomas Weigel
Wir schätzen Ralf Juhre seit vielen Jahren als überaus kompetenten und in der Vermittlung seiner vielfältigen Führungsthemen souveränen Referenten und Coach. Sein Fachwissen weiß er sensibel und passgenau für christliche gemeinnützige Organisationen umzusetzen. Unsere Seminarteilnehmer erleben ihn zielsicher auf das jeweilige Thema vorbereitet, aber auch mit Zeit für individuelle Details und Interessen.